Jussi Myllys
Parsifal
Nach seinem Studium an der Sibelius Academy Helsinki, gab Jussi Myllys sein Debüt als Don Ottavio (Don Giovanni) in Turku und sogleich auch an der Komische Oper Berlin und gehörte von 2006 bis 2009 zum Ensemble der Oper Frankfurt, wo er Partien wie Vašek (Die Verkaufte Braut), Tamino (Die Zauberflöte), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Jaquino (Fidelio), Belfiore (La finta Giardiniera) und Don Ottavio (Don Giovanni) übernahm.
Seit der Saison 2009/2010 ist er Ensemblemitglied an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, an der der vielseitige Tenor u. a. die Titelpartie des Titus in Mozarts‘ La Clemenza di Tito, Tamino (Die Zauberflöte), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Sir Richard Fenton (Die lustigen Weiber von Windsor), Rinuccio (Gianni Schicchi), Alfred (Die Fledermaus), Sänger (Der Rosenkavalier), Matteo (Arabella), Froh (Das Rheingold) und Arturo (Lucia di Lammermoor) sang.
Gastengagements führten ihn an renommierte Opernhäuser und internationale Festivals, darunter die Opéra Bastille Paris (Ferrando in Così fan tutte), die Bayerische Staatsoper München (u. a. Jaquino in Fidelio und Steuermann in Der fliegende Holländer), an die Semperoper Dresden (Tamino in Die Zauberflöte und Belmonte in Entführung aus dem Serail), die Komische Oper Berlin (Tamino), an die Finnish National Opera Helsinki (Ferrando in Così fan tutte, Lenski in Eugen Onegin, Hirte in Oedipus Rex), das Gran Teatre del Liceu Barcelona (Tamino), an das Theater Basel (Lucio Silla in Lucio Silla) sowie das Edinburgh Festival und das Savonlinna Opera Festival (Belmonte und Cassio in Otello).

Sein reges Interesse an zeitgenössischer Musik, selten gespielten Komponisten und anspruchsvollen Regiekonzepten eröffnete ihm Premieren und Uraufführungen an der Bayerischen Staatsoper München, der Oper Frankfurt, beim Savonlinna Opera Festival und an seinem Stammhaus in Düsseldorf sowie ganz aktuell die Titelpartie der Kammeroper Romeo und Julia von Boris Blacher, die im Corona-Lockdown als Streamingproduktion erschienen ist.