Musikalische Leitung – Frank Beermann
Regie, Bühnenbild und Kostüme – Eric Vigié
Videogestaltung – Gianfranco Bianchi
Licht – Hermenegild Fietz
Amfortas – Roman Trekel
Titurel – John Sax
Gurnemanz – Tijl Faveyts
Parsifal – Jussi Myllys
Klingsor – Renatus Mészár
Kundry – Isabelle Cals
Gralsritter – Willem van der Heyden, Juho Stén
Knappen – Nienke Otten, Tiina Penttinen, Nils Sandberg, Musa Nkuna
Klingsors Zaubermädchen – Julia Bauer, Christine Buffle, Tiina Penttinen, Nienke Otten, Lilli Wünscher, Lucie Ceralová
Stimme aus der Höhe – Lucie Ceralová
Nordwestdeutsche Philharmonie
coruso – Erster Deutscher Freier Opernchor e.V.
Regieassistenz und Inspizienz – Margarita Semsi
Studienleitung – Thomas-Michael Gribow
Musikalische Assistenz – Miles Clery-Fox, Mary Satterthwaite, Iván Ortiz Motos (Hospitant)
Musikwissenschaftliche Begleitung – Udo Stephan Köhne
Schneiderei, Kostümassistenz und Garderobe – Yasmin Nommensen (Ltg.), Julia Herzke, Barbara Nommensen
Maske – Renata Jeschkowsky (Ltg.), Petra Dehl, Henriette Masmeier
Bühnenbau – Matthias Schwarz
Theatertechnik – Jonathan Künzel (Ltg.), Tjorven Brockmann, Nele Fürste, Fabio Gatto, Nina Hahn, Horst Loheide, Sebastian Scharf
Büro Stadttheater – Andrea Niermann, Annette Breier, Jenny Friesen, Cornelia Schmale
Pausenfanfaren – Bläserchor der Schaumburg-Lippischen Landeskirche
Produktionsleitung – Dr. Jutta Winckler (Gesamtleitung), Andreas Kuntze, Andrea Krauledat
Produktionsbüro – Christian Becker (Ltg.), Dr. Konrad Winckler, Simone Rau